







Seit 1513 - also nunmehr 500 Jahren - ist Maria Luggau ein Wallfahrtsort und zählt zu den bekanntesten
Marienwallfahrtsorten der Alpen.
Der Servitenorden ist seit 1635 Hüter der bekannten Gnadenstätte und des Klosters Maria Luggau. Täglich wird die
Heilige Messe gefeiert, an Sonn- und Feiertagen bis zu dreimal.
Gerade in der heutigen schnellen, aktionsreichen und hektischen Zeit ist eine tiefe Sehnsucht nach Einkehr, Besinnung,
Rückzug und Spiritualität zu beobachten.
Verschiedene Wallfahrerwege führen die Menschen zur Gnadenstätte von Maria Luggau, z.B.:
-Der Marienpilgerweg ...10 Tagesetappen über insgesamt 266 km quer durch Kärnten nach Maria Luggau
-Wallfahrerweg über den Kofelpass (1.880 m) ...von Leisach in Osttirol nach Maria Luggau in ca. 6 Std. Gehzeit
-Wallfahrerweg von Sappada (Italien) ...über den Passo di Sesis (2.312 m) nach Maria Luggau; ca. 8 Std. Gehzeit
Finden Sie Ruhe im Gehen, Wandern, Beten oder Schweigen und es fällt leichter, die Gedanken zu sammeln!
Und denken Sie daran, was einmal ein Pilger sagte:
"Die Serviten wissen genau, wo es am schönsten ist!"